Gemeinsame Sitzung der FREIE WÄHLER-Fraktion mit dem Bayerischen Landesstudierendenrat im Maximilianeum​​

PRESSEMITTEILUNG

Piazolo: Landesstudierendenrat starker Partner in der Hochschulpolitik

München. Schnellerer Aus­bau von Wohn­heimen, unbürokratis­cheres BAföG-Man­age­ment und Rück­kehr zum 29-Euro-Tick­et für gün­stige stu­den­tis­che Mobil­ität: Das waren drei der wichtig­sten Anliegen des Bay­erischen Lan­desstudieren­den­rats bei sein­er gemein­samen Sitzung mit der FREIE WÄH­LER-Frak­tion am Son­ntag im Max­i­m­il­ia­neum.

Im Rah­men der Sitzung ver­ab­schiedete der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat sein Grund­satzpro­gramm mit ein­er Vision für das Jahr 2035. Um den vielfälti­gen Her­aus­forderun­gen in Bere­ichen wie bezahlbar­er Wohn­raum, nach­haltige Gebäude und inklu­sive Lehre zu begeg­nen, fordert der Rat von der bay­erischen Hochschulpoli­tik aus­re­ichende Ressourcen und Offen­heit für Verän­derun­gen.

Die Sprecher*innen des Bay­erischen Lan­desstudieren­den­rats, Isabel­la Hen­nessen, Jakob Sehrig und Nils Weber zu dem Papi­er: „Es ist wichtig, dass die Studieren­den­schaften Bay­erns gemein­sam und langfristig an fes­ten Zie­len arbeit­en, um die Stu­di­enbe­din­gun­gen nach­haltig zu verbessern. Der erste Meilen­stein ist erre­icht, jet­zt geht es an die Umset­zung.“ Auch die desig­nierten Sprecher*innen Mona Dirmaier, Lukas Strutz und Anni­ka Win­ters­berg­er freuen sich auf die anste­hen­den Auf­gaben: „Es ist viel zu tun, aber der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat ist gut ver­net­zt und eine starke Stimme für die Studieren­den. Wir bauen auf einem guten Fun­da­ment und freuen uns, konkrete Pro­jek­te anzus­toßen.“

Dazu erk­lärt der hochschulpoli­tis­che Frak­tion­ssprech­er und Vor­sitzende des Land­tagswis­senschaft­sauss­chuss­es Prof. Dr. Michael Pia­zo­lo: „Die heutige gemein­same Sitzung war ein starkes Zeichen für die Studieren­den in Bay­ern. Mit dem Lan­desstudieren­den­rat set­zen wir uns dafür ein, Bay­ern zu einem noch attrak­tiv­eren Hochschul­stan­dort zu machen. Ich freue mich, dass wir FREIE WÄHLER im Bay­erischen Land­tag unseren akademis­chen Nach­wuchs dabei nach Kräften unter­stützen kön­nen.“

Die zen­tralen Forderun­gen des Bay­erischen Lan­desstudieren­den­rats an die bay­erische Hochschulpoli­tik:

  1. Vere­in­fachte, trans­par­ente BAföG-Anträge und eine schnelle Bear­beitungszeit durch erhöhte Stel­len­schlüs­sel.
  2. Rück­kehr und Erhalt des 29-Euro-Tick­ets für bezahlbare stu­den­tis­che Mobil­ität im bay­erischen Mod­ell.
  3. Aus­bau von Wohn­heimen und staatliche Unter­stützung für gün­sti­gen Wohn­raum – inklu­sive Freiga­be staatlich­er Grund­stücke.
  4. Aus­bau ins­beson­dere niedrigschwelliger Anlauf­stellen und kürzere Wartezeit­en für psy­chol­o­gis­che Unter­stützung.
  5. Stärkere Förderung der Lehre zur Sicherung zukün­ftiger Tal­ente.
  6. Verbesserung der Infra­struk­tur im baulichen und tech­nis­chen Bere­ich für eine zukun­fts­fähige Aus­gangslage.
  7. Erhöhung der Grund­fi­nanzierung für Pla­nungssicher­heit und gezielte Forschungs- und Lehrim­pulse durch Pro­gramme.
  8. Ein­bezug der Studieren­den­vertre­tun­gen in alle Entschei­dun­gen, die Studierende betr­e­f­fen – für mehr Trans­parenz und Mitbes­tim­mung, sowohl hochschulin­tern als auch hochschulex­tern.
Nach oben scrollen