Pressemitteilungen
Hier findet Ihr die Pressemitteilungen des BayStuRa
Gemeinsame Sitzung der FREIE WÄHLER-Fraktion mit dem Bayerischen Landesstudierendenrat im Maximilianeum
Piazolo: Landesstudierendenrat starker Partner in der Hochschulpolitik München. Schnellerer Ausbau von Wohnheimen, unbürokratischeres BAföG-Management und Rückkehr zum 29-Euro-Ticket für günstige studentische Mobilität: Das waren drei der wichtigsten Anliegen des Bayerischen Landesstudierendenrats bei seiner gemeinsamen Sitzung mit der FREIE WÄHLER-Fraktion am Sonntag im Maximilianeum. Im Rahmen der Sitzung verabschiedete der Bayerische Landesstudierendenrat sein …
Die aktuellen Zahlen des Moses-Mendelssohn-Instituts zeichnen ein düsteres Bild: In vielen bayerischen Hochschulstädten liegen die Mietpreise für WG-Zimmer weiter weit über der vorgesehenen Wohnpauschale des BAföGs. So beläuft sich der Durchschnitt in München inzwischen auf rund 800 € pro Monat – auch wenn sich die Mietpreise mittelfristig stabilisieren sollten, werden …
Zukunftsweichen stellen: Hochschulen als wichtiges Element zukunftsfähiger Infrastruktur
500 Milliarden Sondervermögen für die Infrastruktur Deutschlands: Das Ziel, die Infrastruktur voranzubringen ist für die Innovationskraft Deutschlands unerlässlich, ein Ziel, bei dem die Hochschulen nicht vergessen werden dürfen. Der Sanierungsbedarf an Hochschulen ist gravierend – Schätzungen der Stadt Hamburg zufolge fehlen bis zu 140 Milliarden Euro. Über Jahre gewachsene Investitionsstaus …
Die psychische und physische Gesundheit der Studierenden steht zunehmend unter Druck. Rund 16 % der Studierenden leiden laut der Studierendenbefragung best3 unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die ihren Studienalltag erheblich erschweren – Tendenz steigend. Viele Hochschulen reagieren nicht ausreichend auf diese Entwicklungen. Besonders psychische Belastungen nehmen zu, verstärkt durch hohe Leistungsanforderungen, finanzielle …
Zukunftsweichen stellen: Warum eine echte BAföG-Reform dringend nötig ist
Das deutsche Bildungssystem lebt von dem Grundsatz, dass jede Person unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihrer finanziellen Möglichkeiten ein Studium aufnehmen und erfolgreich abschließen kann. Damit dieser Grundsatz gewahrt werden kann, ist eine echte BAföG-Reform dringend notwendig. Um den Fachkräftenachwuchs und damit langfristig den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft Deutschlands …
Zukunftsweichen stellen: Mobilität zukunftssicher gestalten
Die Koalitionsverhandlungen zur neuen Bundesregierung laufen an, und gerade jetzt müssen die Weichen für eine stabile und bezahlbare Mobilität für Studierende gestellt werden. Der Bayerische Landesstudierendenrat (BayStuRa) fordert daher die beteiligten Parteien auf, sich für eine langfristige und preisstabile Lösung des Deutschlandtickets einzusetzen. „Es braucht eine verlässliche Finanzierung des Deutschlandtickets …
Starke Stimme der Studierenden Bayerns: Neues Team im Landesstudierendenrat
Am 12. Januar 2025 wurden in der diesjährigen Wahlsitzung des Bayerischen Landesstudierendenrats an der Ludwig-Maximilians-Universität Annika Wintersberger (23, Universität Regensburg), Lukas Strutz (19, Technische Universität München) und Mona Dirmaier (25, Technische Hochschule Ingolstadt) als neues Sprecher*innen-Team gewählt. Es gilt weiterhin eine starke Stimme für die über 400.000 bayerischen Studierenden zu …
Deutschlandticket sicher – Mobilität bezahlbar halten
„Wenn der Bund es nicht bezahlt, dann muss es [das Deutschlandticket] fallen — ganz einfach“, so äußert sich Ministerpräsident Söder auf Nachfrage zum Deutschlandticket [1]. Aussagen wie diese und aktuelle Entwicklungen in der Politik geben Grund zur Sorge, dass das Deutschlandticket vor dem Aus steht. Dabei ist das Ticket eine absolute Erfolgsgeschichte, die zahlreichen …
Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein: BayStuRa lehnt Studiengebühren entschieden ab
Der Bayerische Landesstudierendenrat (BayStuRa) spricht sich mit Nachdruck gegen die aktuellen Vorschläge zur Wiedereinführung von Studiengebühren aus. Die Idee, Bildung durch Gebühren für Studierende zu finanzieren, gefährdet die Chancengleichheit und den freien Zugang zur Bildung. Besonders in Zeiten zunehmend schwieriger Studienbedingungen würde eine solche Maßnahme die soziale Gerechtigkeit weiter untergraben. „Studiengebühren wären …
Die Studierenden Bayerns im Austausch mit Staatsminister Blume
Über die übliche Tagesordnung mit Beschlüssen und inhaltlichen Diskussionen hinaus, stand am Sonntag für die Delegierten des Bayerischen Landesstudierendenrats (BayStuRas) ein besonderer Besuch auf der Tagesordnung: Der BayStuRa tagte am 24. November in Anwesenheit des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, in München. Dieser stellte sich einer intensiven Diskussion …