Beschluss

Reformbedarf des Lehramtsstudiums

Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat (BayStu­Ra) sieht zahlre­iche Prob­leme im Lehramtsstudi­um und entsprechend großen Reformbe­darf. Die Auf­gaben zur Umgestal­tung sind vielfältig und müssen zeit­nah ange­gan­gen wer­den, damit die Lehrkräfte­bil­dung attrak­tiv­er wird und der Lehrkräfte­man­gel entschärft wer­den kann.  1. Flex­i­bil­ität des Studi­ums    Grund­sät­zlich begrüßt der BayStu­Ra die Vielfalt an Kom­bi­na­tion­s­möglichkeit­en in den ver­schiede­nen Lehramtsstu­di­engän­gen und Stan­dorten und spricht sich für Erhalt und sin­nvollen Aus­bau dieser Flex­i­bil­ität aus. Lei­der wird aus ver­schiede­nen Stan­dorten der Lehrkräfte­bil­dung immer wieder berichtet, dass die Studier­barkeit manch­er Kom­bi­na­tio­nen auf­grund von Über­schnei­dun­gen nicht gegeben ist. Dieser Prob­lematik sollte mit geeigneten Maß­nah­men — beispiel­sweise ein­er verpflich­t­en­den Akkred­i­tierung aller Lehramtsstu­di­engänge — ent­ge­gengewirkt wer­den.  Eben­falls bericht­en Studierende häu­fig davon, dass es bei einem Fach- oder Stan­dortwech­sel zu Prob­le­men bei der Anrech­nung kommt, obwohl alle bay­erischen Lehramtsstu­di­engänge auf der LPO I fußen und in ihren Mod­ulen somit gle­iche Kom­pe­ten­zen ver­mit­teln soll­ten. Der BayStu­Ra spricht sich dafür aus, dass die Anerken­nung­sprax­is von bere­its erbracht­en Leis­tun­gen nicht zum Nachteil für Studierende aus­gelegt wird, son­dern die struk­turell bere­its gegebene Flex­i­bil­ität nutzt und ein flex­i­bles Lehramtsstudi­um ermöglicht.   Über die uni­ver­sitären Pro­gramme hin­aus stellen Prak­ti­ka an vie­len Stellen eine weit­ere Prob­lematik dar. Das Betrieb­sprak­tikum (bei der Beru­flichen Bil­dung auf­grund ein­er anderen Struk­tur ausgenom­men), welch­es in den Lehramtsstu­di­engän­gen abzuleis­ten ist, wird scharf kri­tisiert. Gefordert wird eine qual­i­ta­tive Lehrkräfte­bil­dung, die empirisch fundiert ist. Dies impliziert, dass auch Praxis­er­fahrun­gen empirisch fundiert sind und durch geeignete und geschulte Per­so­n­en begleit­et wer­den, sodass ein reflek­tiert­er Kom­pe­ten­za­uf­bau stat­tfind­en kann. Das „Betrieb­sprak­tikum“ find­et zumeist völ­lig unbe­gleit­et und unre­flek­tiert statt. Hinzu kommt, dass es in einem nicht­päd­a­gogis­chen Bere­ich abzuleis­ten ist, was jeglich­er Argu­men­ta­tion­s­grund­lage ent­behrt. Eben­falls ist die Dauer von acht Wochen zum Teil länger, als alle in manchen Lehramtsstu­di­engän­gen schul­be­zo­ge­nen Prak­ti­ka kumuliert, was eine falsche Schw­er­punk­t­set­zung impliziert. Abschließend ist anzumerken, dass für diese Betrieb­sprak­ti­ka keine Leis­tun­gen in Form von ECTS anerkan­nt wer­den.    Auch gibt es (in bes­timmten Fäch­ern) unbezahlte Prak­ti­ka ohne Lehramts­bezug, welche mehrere Monate andauern und am Block abzuleis­ten sind. Hier kom­men Studierende gle­icher­maßen wie bei der Staat­sex­a­m­ensvor­bere­itung in die Bedräng­nis, ihr Studi­um zu finanzieren, wenn sie in der vor­lesungs­freien Zeit mehrere Monate am Stück gebun­den sind. Ein Urlaub­sse­mes­ter kommt hier­bei allerd­ings nicht in Frage, wenn BAföG bezo­gen wird oder eben Leis­tun­gen in Form des Prak­tikums einge­bracht wer­den müssen. Ger­ade, wenn diese Prak­ti­ka keinen Schul­bezug aufweisen, drängt sich umso mehr die Frage auf, ob dies noch zeit­gemäß erscheint.   Der BayStu­Ra spricht sich dafür aus, das Betrieb­sprak­tikum (in Grund‑, Mit­­tel- & Realschule sowie Gym­na­si­um) auf­grund der oben genan­nten Gründe abzuschaf­fen. Der hier­durch entste­hende Freiraum wird drin­gend für begleit­ete, empirisch gestützte und somit gewinnbrin­gende Praxis­er­fahrung benötigt, die einen gelin­gen­den schul­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­za­uf­bau ermöglicht.    In Anbe­tra­cht des Bedarfs zur Weit­er­en­twick­lung bes­timmter Prax­is­phasen betra­cht­en wir mit Neugierde die Beschlus­slage der KMK bezüglich der Entwick­lung hin zum dualen Lehramtsstudi­um und sind ges­pan­nt, welche Ergeb­nisse diese Umset­zun­gen in Augs­burg und Thürin­gen brin­gen wer­den.   2. Über­win­dung der Prob­leme mit dem Staat­sex­a­m­en  Einen zweit­en großen Reformbe­darf sieht der BayStu­Ra in der derzeit­i­gen Aus­führung und Form des Staat­sex­a­m­ens als Abschluss der Lehrkräfte­bil­dung. Dabei konzen­tri­ert sich die Kri­tik primär auf Prob­lematiken der Ersten Staat­sprü­fung, mit der die uni­ver­sitäre Lehrkräfte­bil­dung abschließt. Die struk­turelle Diver­genz zwis­chen dem mod­u­lar­isierten Lehramtsstudi­um mit freier Schw­er­punk­t­bil­dung und der ersten, zen­tral­isierten und bay­ern­weit angeglich­enen Staat­sprü­fung in ihrer derzeit­i­gen Beschaf­fen­heit stellt ein maßge­blich­es Prob­lem dar. Deut­lich wird diese Dis­so­nanz bere­its darin, dass die Lehren­den an den Uni­ver­sitäten — bis auf die Kor­rek­tur der Exa­m­en­sklausuren — in die Genese der Exa­m­en­sklausuren weitest­ge­hend nicht einge­bun­den sind. Dies führt nicht sel­ten dazu, dass sich im Staat­sex­a­m­en abge­fragte The­men, beson­ders in den Fach­wis­senschaften, nicht in den ange­bote­nen Lehrver­anstal­tun­gen oder gar im Cur­ricu­lum einzel­ner Uni­ver­sitäten wiederfind­en lassen. Besagte Fra­gen wer­den zen­tral von vere­inzel­ten, oft­mals lehrkräfte­bil­dungs­fer­nen Per­so­n­en for­muliert, dem Kul­tus­min­is­teri­um zur Über­prü­fung über­mit­telt und führen selb­st inner­halb der Fach­wis­senschaften und ‑didak­tiken häu­fig zu großen Irri­ta­tio­nen. Lehrende, die Klausurfra­gen für ihr Fachge­bi­et ein­senden, sind nicht dazu verpflichtet oder ange­hal­ten, einen Erwartung­shor­i­zont zu for­mulieren.  Der BayStu­Ra ver­ste­ht die Argu­men­ta­tion für den Bedarf ein­er beamten­rechtlichen Ein­stel­lung­sprü­fung — die jedoch auch alleinig durch das wesentlich aus­sagekräftigere Zweite Staat­sex­a­m­en gegeben wäre — bemän­gelt jedoch aus­drück­lich die derzeit­ige Umset­zung der Ersten Staat­sprü­fung.    Zwar ist die Staat­sprü­fung zen­tral organ­isiert, ent­behrt aber den­noch grundle­gen­den Gütekri­te­rien. Eine objek­tive Beno­tung wird nicht ermöglicht, da keine verbindlichen Erwartungs- und Bew­er­tung­shor­i­zonte existieren. Jede*r Prüfende kor­rigiert somit mit einem indi­vidu­ellen Erwartung­shor­i­zont bzw. dem Hin­ter­grund eigen­er wis­senschaftlich­er Stand­punk­te. Diese kön­nen — grundgelegt durch die Frei­heit von Wis­senschaft und Lehre — teil­weise von den Stand­punk­ten ander­er Kor­rigieren­der abwe­ichen. Kommt es zwis­chen Erst- und Zweit­prüfend­en zu Uneinigkeit­en, sind diese ange­hal­ten, sich bilat­er­al zu eini­gen, was kaum ein­er kri­te­ri­alen Bew­er­tungsnorm gerecht wird. Somit kommt es immer wieder dazu, dass ein und dieselbe Leis­tung an unter­schiedlichen Stan­dorten in Bay­ern von unter­schiedlichen Prüfend­en ver­schieden bew­ertet wird. Auch die Valid­ität der Staat­sprü­fung wird in Frage gestellt. Was in den Augen des BayStu­Ra geprüft wird, kor­re­liert nur sehr begren­zt mit dem ver­mit­tel­ten Cur­ricu­lum des Studi­ums und den später als Lehrkraft benötigten Kom­pe­ten­zen: Einen Essay hand­schriftlich inner­halb von vier bzw. drei Stun­den auf Papi­er zu brin­gen und dabei nicht sel­ten aus dem Kopf her­aus mit wis­senschaftlichen Bele­gen wie in ein­er Hausar­beit zu zitieren, zeigt lediglich die Fähigkeit des „Bulim­ie-Ler­­nens“, aber wenig Trans­fer­ver­ständ­nis und über­greifende Kom­pe­ten­zen.   Abschließend ist anzumerken, dass das Staat­sex­a­m­en min­destens ein Semes­ter an Prü­fungsvor­bere­itung zwin­gend erfordert, welch­es im Stu­di­en­ver­lauf­s­plan allerd­ings nicht vorge­se­hen ist. Studierende, die staatliche Hil­fe in Form des BAföG oder Stipen­di­en beziehen, müssen sich erneut wie bei den entsprechen­den Prak­ti­ka daher die Frage stellen, inwiefern sie ihren Leben­sun­ter­halt finanzieren kön­nen, während sie sich angemessen auf das Staat­sex­a­m­en vor­bere­it­en sollen.   Der BayStu­Ra fordert zwar derzeit keine Abschaf­fung des Staat­sex­a­m­ens, aber spricht sich drin­gend für eine Über­ar­beitung der derzeit­i­gen, zen­tral­isierten und man­gel­haften Form aus. Es müssen neue Wege in der Auf­gaben­stel­lung und ‑bew­er­tung gegan­gen wer­den, die eine Verzah­nung mit dem Studi­um und einen kon­seku­tiv­en Kom­pe­ten­za­uf­bau ermöglichen. Eben­falls ist zu über­prüfen, ob die Staat­sex­a­m­en­sprü­fun­gen zwin­gend gehäuft und nicht, wie in der Sport­di­dak­tik bere­its seit vie­len Jahren möglich, bere­its während des Studi­ums erbracht wer­den kön­nen.   3. Reformierung des Über­gangs von der ersten in die zweite Phase der Lehrkräfte­bil­dung   Das Ref­er­en­dari­at bzw. der Vor­bere­itungs­di­enst als an das Studi­um anschließende zweite Phase der Lehrkräfte­bil­dung

Reformbedarf des Lehramtsstudiums Read More »

Mensa der Zukunft

Die Pro­duk­tion von Lebens­mit­teln ist weltweit betra­chtet für knapp ein Drit­tel der gesamten Treib­haus­gase­mis­sio­nen ver­ant­wortlich, wie aus einem Bericht der Welthunger­hil­fe aus dem Jahr 2023 her­vorge­ht [1]. Allein in Deutsch­land wer­den rund 50 % der Gesamt­fläche land­wirtschaftlich genutzt [2], wobei auf lediglich 10,3 % dieser Fläche ökol­o­gis­ch­er Land­bau betrieben wird. Ernährung und Land­wirtschaft haben im Zuge des glob­alen Wan­dels einen steigen­den Ein­fluss auf die Umwelt genom­men und tra­gen maßge­blich zum Ver­lust von Bio­di­ver­sität bei [3]. Insofern ist es uner­lässlich, die Bere­iche Ernährung und Land­wirtschaft zu über­denken und nach­haltig auszuricht­en, um die Umwelt- und Kli­maschutzziele zu erre­ichen und gle­ichzeit­ig einen lebenswerten Plan­eten zu erhal­ten. Ins­beson­dere öffentliche Ein­rich­tun­gen soll­ten dies­bezüglich eine Vor­bild­funk­tion im Bere­ich nach­haltiger Ernährung ein­nehmen.   Auf­grund dessen spricht sich der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat für eine ökol­o­gisch verträgliche Kreis­laufwirtschaft inner­halb der bay­erischen Hochschul­gas­tronomie aus. Wichtig ist, durch gesamt­ge­sellschaftliche Inklu­sion aller Hochschul­mit­glieder und durch einen opti­malen Ein­satz der finanziellen Mit­tel, täglich ein abwech­slungsre­ich­es Ange­bot an Speisen und Getränken im Sinne von Kli­maschutz und Nach­haltigkeit bere­itzustellen, welch­es zudem den Ansprüchen an Region­al­ität und Saison­al­ität gerecht wird. Hand­lung­sop­tio­nen sollen grund­sät­zlich auf den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Ressourcen nach Ihren Mehrw­erten für diese Ziele abge­wogen und pri­or­isiert wer­den. Basierend auf dieser Pri­or­isierung gilt es Strate­gien zu entwick­eln, die unmit­tel­bar zum nach­halti­gen Agieren aufrufen.   Ziel dieses Posi­tion­spa­piers ist die Sen­si­bil­isierung sowie die Stärkung des Bewusst­seins gegenüber nach­haltiger Gas­tronomie an bay­erischen Hochschulen, ins­beson­dere in den Bere­ichen Speisen und Getränke, Ver­pack­un­gen und Lebens­mit­telbeschaf­fung.   Die Hochschul­gas­tronomie ist ein stetig wach­sender Bere­ich inner­halb der Hochschul­land­schaft, der täglich die Bedürfnisse von mehreren tausend Konsument*innen erfüllen möchte. Wichtig ist, dass Speisen und Getränke neben den Anforderun­gen der nach­halti­gen Beschaf­fung und umwelt­fre­undlichen Ver­pack­ung eine hohe Qual­ität aufweisen, abwech­slungsre­ich sind und zu einem für Studierende akzept­ablen Preis ange­boten wer­den. Eine hohe Anpas­sungs­fähigkeit bei ver­gle­ich­sweise ger­ing­bleiben­dem Aufwand kön­nte durch ein Sys­tem geschaf­fen wer­den, in welchem sich ein veg­anes, voll­w­er­tiges Grundgericht durch option­al wählbare Zutat­en auf die Wün­sche der Gas­tronomiebe­suchen­den anpassen lässt. Dieses Gericht sollte an für sich bere­its voll­w­er­tig sowie abwech­slungsre­ich sein und einen attrak­tiv­en Preis für Studierende aufweisen. Zusät­zlich sollte die Möglichkeit beste­hen, dieses Gericht mit einem veg­e­tarischen oder fleis­chhalti­gen Ange­bot zu ergänzen. Es ist somit vorstell­bar, dass es beispiel­sweise bei Lasagne die Auswahl zwis­chen ein­er Gemüse­lasagne und ein­er klas­sis­chen Lasagne gibt sowie Schnitzel aus Fleisch oder Hülsen­frücht­en, Pilzen bzw. Gemüse ange­boten wird. Studierende soll­ten eine größt­mögliche Auswahl haben, aber die an für sich schon attrak­tive Stan­dar­d­op­tion ist die gesün­deste und umweltverträglich­ste Vari­ante. Wichtig ist weit­er­hin, dass für Studierende mit Unverträglichkeit­en und Intol­er­anzen entsprechende Hin­weise gegeben und Alter­na­tivgerichte ange­boten wer­den, die ihnen eine gle­ich­berechtigte Teil­habe ermöglichen und eine sichere Auswahl gewährleis­ten.   Um die Ver­ant­wor­tung gegenüber Kli­maschutz und Umwelt­be­wusst­sein weit­er zu steigern hat sich z. B. im Studieren­den­werk Niederbayern/Oberpfalz als ein sehr nüt­zlich­es Konzept der soge­nan­nte Kli­mateller durchge­set­zt. Dieser kennze­ich­net das kli­mafre­undlich­ste Gericht des Tages, welch­es die ger­ing­sten CO2-Emis­­sio­­nen verur­sacht. Ein bere­its etabliertes Pro­jekt ist zudem der Kli­ma­cent, ein kleines zusät­zlich­es Ent­gelt auf nicht-umwelt­fre­undliche Gerichte, welch­er in nach­haltige Pro­jek­te investiert wer­den kann.   Als soziale und ökol­o­gis­che Maß­nahme spricht sich der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat dafür aus, dass das Bay­erische Staatsmin­is­teri­um für Wis­senschaft und Kun­st finanzielle Mit­tel ein­richtet, die es den Mensen erlauben, täglich entsprechende hochw­er­tige Gerichte für einen gerin­gen Preis anzu­bi­eten.   Eben­so ist es möglich Kosten einzus­paren, indem weniger Gerichte mit Fleisch und Milch­pro­duk­ten pro­duziert wer­den, sodass auch finanzielle Mit­tel für pflan­zliche Vor- und Nach­speisen zur Ver­fü­gung ste­hen. Angesichts der durch die Infla­tion über­pro­por­tion­al gestiege­nen Lebens­mit­tel­preise wäre dies eine finanzielle Ent­las­tung für viele Studierende und würde einen wichti­gen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit liefern. Gle­ichzeit­ig würde dies die Akzep­tanz und Attrak­tiv­ität umwelt­fre­undlich­er, veg­an­er Gerichte steigern.  Um die Nach­haltigkeit der Ange­bote in den Mensen garantieren zu kön­nen, ist es uner­lässlich, dass Lebens­mit­tel, die region­al umweltscho­nend ange­baut wer­den kön­nen, auch von lokalen Betrieben beschafft wer­den. Eine regionale und saisonale Einkauf­sstrate­gie stärkt Erzeuger*innen vor Ort und reduziert die lagerungs- und trans­port­be­zo­ge­nen Emis­sio­nen. Dies ist leicht mit dem ökol­o­gis­chen Fußab­druck, ein­er Mess­größe die den Ressourcenver­brauch angibt [4], zu bes­tim­men. Dieser ist bei regionalen Pro­duk­ten geringer, als bei Lebens­mit­teln aus dem Aus­land, was haupt­säch­lich damit begrün­det wird, dass kürzere Trans­portwege entste­hen. Der CO2-Fußab­­druck eines Apfels aus Neusee­land beträgt beispiel­sweise 0,8 kg CO2-Äqu./kg. Bei einem Apfel aus der Region sinkt der ökol­o­gis­che Fußab­druck um mehr als die Hälfte auf ca. 0,3–0,4 kg CO2-Äqu./kg. Importierte Lebens­mit­tel leg­en oft lange Streck­en mit dem Schiff oder dem Flugzeug zurück. Die Trans­portwege sind demzu­folge wed­er kli­ma­neu­tral noch ressourcenscho­nend. Zwis­chen regionalen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen liegen nur kurze Streck­en, weshalb ins­beson­dere der CO2-Ausstoß während des Trans­portes erhe­blich min­imiert wird. Darüber hin­aus muss für lange Trans­portwege die Halt­barkeit der Lebens­mit­tel garantiert wer­den, weshalb diese oft mit Pes­tiziden oder andern Mit­teln ver­set­zt sind. Auf­grund der kurzen Trans­portwege zwis­chen regionalen Erzeugern und Ver­brauch­ern, kann auf solche Mit­tel verzichtet und die Qual­ität der Pro­duk­te erhöht wer­den.   Im Ver­gle­ich zur Region­al­ität hat die Ver­wen­dung saisonaler Pro­duk­te einen weitaus pos­i­tiv­eren Ein­fluss auf die Klima­bi­lanz. Dies kann erneut anhand des ökol­o­gis­chen Fußab­drucks beurteilt wer­den. Während Erd­beeren im Win­ter CO2-Äquiv­­a­­lente von 3,4 kg pro kg Erd­beeren verze­ich­nen, sind es bei saisonalen Erd­beeren aus der Region nur noch 0,3kg CO2-Äqu./kg. Durch die Ver­wen­dung saisonaler Pro­duk­te wer­den Lagerungskosten ver­mieden und Trans­porte­mis­sio­nen erhe­blich reduziert. Dies wiederum zieht soziale und ökol­o­gis­che Mehrw­erte mit sich und schont zugle­ich die Umwelt [5]. Entschei­dend ist dem­nach eine Kom­bi­na­tion aus Region­al­ität und Saison­al­ität, um die Hochschul­gas­tronomie nach­haltiger zu gestal­ten.   Zur Umset­zung kön­nte eine Zusam­me­nar­beit durch lokale Verbraucher*innen-Erzeuger*innen-Gemeinschaften einge­führt und evaluiert wer­den. Inner­halb dieser Gemein­schaften kön­nen Kun­den region­al und ökol­o­gisch pro­duzierte Lebens­mit­tel zu fairen Preisen erwer­ben, sodass ein nach­haltiger Kon­sum gefördert wird.   Um das Bewusst­sein und die Sen­si­bil­isierung für nach­haltige Ernährung weit­er zu stärken, ist die trans­par­ente Kennze­ich­nung durch ver­schiedene Siegel und Labels von großer Bedeu­tung. Darauf soll­ten Mensen bere­its bei der Beschaf­fung ihrer Pro­duk­te acht­en, indem sie im Vor­feld eine nach­haltige Beschaf­fungsstrate­gie entwick­eln und sich an dieser ori­en­tieren. Die Gerichte mit Pro­duk­ten aus nach­haltiger Land­wirtschaft sollen auch als solche gekennze­ich­net wer­den, z. B. mit den Hin­weisen „Fair­trade“ oder „BIO“, um zu garantieren, dass die ver­wen­de­ten Pro­duk­te unter fairen Arbeits­be­din­gun­gen mit fairen Löh­nen hergestellt wur­den sowie aus ökol­o­gis­chem Land­bau stam­men und die Pro­duk­tion ohne den Ein­satz von syn­thetis­chen

Mensa der Zukunft Read More »

Positionierung zur Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Eine starke und attrak­tive Wis­senschaft ist das Rück­grat für die Zukun­fts­fähigkeit Deutsch­lands. Sie treibt Inno­va­tio­nen voran, sichert tech­nol­o­gis­chen Vor­sprung und ermöglicht gesellschaftlichen Fortschritt. Gle­ichzeit­ig lei­det die insti­tu­tion­al­isierte Wis­senschaft unter großen struk­turellen Prob­le­men. Ini­tia­tiv­en wie „Ich­Bin­Han­na“ haben ein­drück­lich gezeigt, unter welch prekären Arbeits­be­din­gun­gen der wis­senschaftliche Mit­tel­bau lei­det. Ohne einen starken Mit­tel­bau und attrak­tive Kar­ri­eremöglichkeit­en lei­det nicht nur die Lehre an Hochschulen, son­dern auch die Zukun­fts­fähigkeit des Lan­des. Die geplante Reform des Wis­senschaft­szeitver­trags­ge­set­zes ist aus Sicht des Bay­erischen Lan­desstudieren­den­rats unzure­ichend, da sie keine sub­stanzielle Verbesserung bietet. Statt die Attrak­tiv­ität ein­er wis­senschaftlichen Kar­riere zu steigern, zemen­tiert sie die beste­hende Unsicher­heit und ver­schärft die Verzwei­flung viel­er junger Wissenschaftler*innen. Die akademis­che Land­schaft in Deutsch­land ste­ht vor erhe­blichen Her­aus­forderun­gen. Trotz der hohen Bedeu­tung der Wis­senschaft für die gesellschaftliche und tech­nol­o­gis­che Entwick­lung sind die Arbeits­be­din­gun­gen im akademis­chen Mit­tel­bau häu­fig geprägt von Kurzzeitverträ­gen, unsicheren Per­spek­tiv­en und unzure­ichen­der Plan­barkeit. Diese prekären Ver­hält­nisse wirken sich nicht nur neg­a­tiv auf die per­sön­liche Leben­s­pla­nung der Wissenschaftler*innen aus, son­dern beein­trächti­gen auch die Qual­ität der Lehre und Forschung. Eine Nov­el­le des Wis­senschaft­szeitver­trags­ge­set­zes sollte daher das Ziel ver­fol­gen, die Rah­menbe­din­gun­gen für Wissenschaftler*innen zu verbessern und nach­haltige Kar­ri­erewege zu schaf­fen. Doch die vorgeschla­ge­nen Änderun­gen gehen aus Sicht des Bay­erischen Lan­desstudieren­den­rats nicht weit genug. Die Erhöhung der Höch­st­be­fris­tungs­dauer für wis­senschaftliche Hil­f­skräfte von sechs auf acht Jahre und die Ein­führung ein­er Min­destver­tragslaufzeit von einem Jahr sind zu begrüßende Schritte, die weit­er hin­aus­ge­hen­den Ansätze greifen jedoch zu kurz, um die grundle­gen­den Prob­leme zu lösen. Aktuell wird ein erhe­blich­er Teil der Lehre durch den wis­senschaftlichen Mit­tel­bau geleis­tet. Die Zukun­ft sehr guter und engagiert­er Lehren­den ist oft sehr lange in der Schwebe. Ohne die gesicherte Aus­sicht auf eine Pro­fes­sur und mit der kon­tinuier­lichen Befürch­tung, dass der aktuelle Arbeitsver­trag nicht ver­längert wird, wer­den viele auch außeror­dentlich gute Lehrende aus dem Wis­senschaftssys­tem ver­drängt. Eine Auf­gabe der Bun­deslän­der ist es daher, zur Gewährleis­tung hoher Qual­ität für dauer­hafte Auf­gaben in Lehre und Ver­wal­tung unbe­fris­tete Stellen zu schaf­fen. Dadurch steigt die Attrak­tiv­ität von Mit­tel­baustellen und kann zu ein­er besseren Qual­ität der Lehre beitra­gen. Kri­tisch zu sehen ist die 4+2 Regelung, die vor­sieht, dass Post­docs max­i­mal vier Jahre befris­tet beschäftigt wer­den dür­fen. Diese ist nur um zwei Jahre ver­länger­bar, wenn es eine verbindliche Anschlusszusage bei Erre­ichen von vere­in­barten Zie­len gibt. Diese Regelung erhöht den Druck auf junge Wissenschaftler*innen, inner­halb kurz­er Zeit wis­senschaftliche Spitzen­leis­tun­gen zu erbrin­gen, während die Aus­sicht auf eine dauer­hafte Beschäf­ti­gung weit­er­hin ger­ing bleibt. Dies erschw­ert es beson­ders Men­schen mit vielfälti­gen Hin­ter­grün­den, in der Wis­senschaft Fuß zu fassen. Wissenschaftler*innen aus unter­repräsen­tierten Grup­pen ste­hen oft vor zusät­zlichen Her­aus­forderun­gen und benöti­gen mehr Zeit, um Net­zw­erke aufzubauen und sich zu etablieren. Die strik­te Befris­tung macht es schwieriger, diese Hür­den zu über­winden und reduziert so die Vielfalt an Per­spek­tiv­en und Erfahrun­gen, die in die wis­senschaftliche Forschung ein­fließen. Gle­ichzeit­ig schädigt die Befris­tung auf üblicher­weise vier Jahre viele Forschungs­bere­iche und dürfte in vie­len Fällen dafür sor­gen, dass das wis­senschaftliche Per­son­al mehrheitlich schneller aus­ge­tauscht wird, was die Qual­itätssicherung der Lehre erschw­ert. Dies steigert nur die Kul­tur der Unsicher­heit und schreckt Studierende davon ab, eine Kar­riere in der Wis­senschaft zu begin­nen. Hier muss eine Nov­el­le mehr Ver­lässlichkeit, Plan­barkeit und Trans­parenz für die wis­senschaftlichen Mitar­bei­t­en­den schaf­fen. Eine Maß­nahme, um eine wis­senschaftliche Kar­riere für studierende attrak­tiv­er zu machen, ist es, für Pro­movierende und Post­­doc-Verträge eine ver­tragliche Min­dest­laufzeit entsprechend der Dauer ihrer Qual­i­fika­tion­sphase festzule­gen. Dies schafft per­sön­liche Sicher­heit und erlaubt es, gute Lehre konzen­tri­eren zu kön­nen sowie tat­säch­lich auch inno­v­a­tive Forschung durch­führen zu kön­nen. Die Reform des Wis­senschaft­szeitver­trags­ge­set­zes muss grundle­gend über­ar­beit­et wer­den, um den Wis­senschafts­stan­dort Deutsch­land fit für die Her­aus­forderun­gen der Zukun­ft zu machen. Nur durch sub­stanzielle Verbesserun­gen, die für Pla­nungssicher­heit und langfristige attrak­tive Kar­ri­eremöglichkeit­en sorgt, kön­nen wir eine Wis­senschaft­s­land­schaft schaf­fen, die Inno­va­tion fördert und vielfältige Tal­ente anzieht. Eine attrak­tive und sta­bile akademis­che Kar­riere ist der Schlüs­sel, um zukun­ftsweisende Forschung und exzel­lente Lehre zu gewährleis­ten. Es ist an der Zeit, die Rah­menbe­din­gun­gen so zu gestal­ten, dass Deutsch­land nicht nur tech­nol­o­gisch führend bleibt, son­dern auch ein attrak­tiv­er Ort für wis­senschaftliche Kar­ri­eren in all ihrer Vielfalt wird.

Positionierung zur Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes Read More »

Integration von Künstlicher Intelligenz in der Lehre

Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat (BayStu­Ra) betra­chtet es als selb­stver­ständlich, dass alle Studieren­den einen gle­ich­berechtigten Zugang zu Anwen­dun­gen der Kün­stlichen Intel­li­genz (KI) erhal­ten. Der Zugang ist von entschei­den­der Bedeu­tung, um die Bil­dungschan­cen zu erweit­ern und die Studieren­den auf die Anforderun­gen der Zukun­ft vorzu­bere­it­en. Angesichts der wach­senden Nach­frage nach KI-Kom­pe­ten­zen auf dem Arbeits­markt ist es uner­lässlich, dass Studierende in der Anwen­dung und im kom­pe­ten­ten Umgang mit KI-Tech­nolo­gien gefördert wer­den. Ziel muss es sein, dass KI die Lehre aug­men­tiert, indem sie sie effek­tiv­er und effizien­ter gestal­tet, Lehrkräfte ent­lastet und Studierende adap­tiv zukun­ft­sori­en­tierte Kom­pe­ten­zen bzgl. Möglichkeit­en und Nutzung, aber auch bzgl. Gren­zen und Gefahren von KI entwick­eln lässt. Regelmäßige Fort­bil­dungsange­bote und Work­shops sind uner­lässlich, um Lehrkräfte im Umgang mit KI-Tech­nolo­gien zu schulen und das damit ver­bun­dene didak­tis­che Poten­zial voll auszuschöpfen. Lehrende soll­ten kon­tinuier­lich ihre Kom­pe­ten­zen hin­sichtlich der neuesten Entwick­lun­gen erweit­ern, um die Möglichkeit­en von KI in der Lehre opti­mal zu nutzen. [1] Zusät­zlich müssen die Auswirkun­gen dieser Fort­bil­dungs­maß­nah­men auf die Lehre und den Kom­pe­ten­z­er­werb der Studieren­den regelmäßig evaluiert wer­den, um sicherzustellen, dass sie den gewün­scht­en Kom­pe­ten­z­er­werb fördern und es den Lehrkräften ermöglichen, KI effek­tiv einzuset­zen. Zusät­zlich müssen den Studieren­den Weit­er­bil­dungsmöglichkeit­en sowohl zum generellen als auch zum fach­spez­i­fis­chen Umgang mit KI-Tech­nolo­gien ange­boten wer­den, um ihre Fähigkeit­en und ihr Ver­ständ­nis für diese Tech­nolo­gien zu ver­tiefen. Dies stärkt ihre Dig­italkom­pe­ten­zen und bere­it­et sie auf die Anforderun­gen eines dynamis­chen Arbeits­mark­tes vor. Die KI-Studie des Forschungs- und Inno­va­tion­slabors Dig­i­tale Lehre (FIDL) unter­stre­icht die Notwendigkeit ein­er umfassenden Kom­pe­ten­zver­mit­tlung, um den Studieren­den einen sicheren und effek­tiv­en Umgang mit KI zu ermöglichen. [2] Die Bere­it­stel­lung aus­re­ichen­der finanzieller Mit­tel ist eine grundle­gende Voraus­set­zung, um den Change-Prozess zur Imple­men­tierung und Weit­er­en­twick­lung von KI-Maß­­nah­­men in der Lehre erfol­gre­ich zu gestal­ten. Dazu gehört die Sich­er­stel­lung der per­son­ellen Ausstat­tung, die Anschaf­fung und Entwick­lung der nöti­gen Tech­nolo­gien sowie die Finanzierung von Schu­lun­gen. Diese Investi­tio­nen sind notwendig, um KI zu inte­gri­eren und die Lehrkräfte sowie die Studieren­den fort­laufend zu qual­i­fizieren. Ohne eine aus­re­ichende Finanzierung beste­ht die Gefahr, dass Hochschulen im wis­senschaftlichen Wet­tbe­werb zurück­fall­en, was die Bil­dungsqual­ität und Wet­tbe­werb­s­fähigkeit des Hochschul­stan­dorts Bay­ern neg­a­tiv bee­in­flussen würde. Hochschulen müssen KI-Strate­gien entwick­eln, die dynamis­che Reak­tio­nen ermöglichen. Eine langfristige Pla­nung und koor­dinierte Abstim­mung inner­halb der Hochschulen sind uner­lässlich, um den umfassenden und effek­tiv­en Ein­satz von KI zu gestal­ten. Dies erfordert die Par­tizipa­tion aller Beteiligten, eine offene Kom­mu­nika­tion und eine inter­diszi­plinäre Zusam­me­nar­beit. Die Hochschulen sind aufge­fordert, Lehrmod­ule zu entwick­eln, die zukun­ft­sori­en­tierte Kom­pe­ten­zen fördern. Inno­v­a­tive und koop­er­a­tive Lernset­tings sollen dem zugrunde liegen. [3] Regelmäßige Qual­ität­skon­trollen der KI-Sys­teme sind durchzuführen, um sicherzustellen, dass diese zuver­läs­sig und effek­tiv arbeit­en und kon­tinuier­lich verbessert wer­den [4]. Um KI erfol­gre­ich in die Lehre zu inte­gri­eren, müssen klare Richtlin­ien für den Daten­schutz und den ethis­chen Umgang sowie für Prü­fungs­for­men entwick­elt wer­den, die den Ein­satz von KI berück­sichti­gen. Diese Richtlin­ien müssen inno­v­a­tive Prü­fungsan­sätze ermöglichen und fördern, die über tra­di­tionelle schriftliche Arbeit­en hin­aus­ge­hen und den Ein­satz mod­ern­er Hil­f­s­mit­tel ein­schließen. Diese Richtlin­ien gewährleis­ten den ver­ant­wor­tungsvollen Umgang mit per­sön­lichen Dat­en der Studieren­den und ver­traulichen Doku­menten und stellen sich­er, dass die Nutzung von KI in der Lehre nicht nur recht­skon­form, son­dern auch ethisch vertret­bar ist. Dabei wird die Ein­hal­tung der Daten­schutz-Grund­verord­­nung (DSGVO) als Grun­dan­nahme betra­chtet. Der Deutsche Ethikrat hebt her­vor, dass bei der Nutzung von KI eine Bal­ance zwis­chen tech­nol­o­gis­chem Fortschritt und ethis­ch­er Ver­ant­wor­tung notwendig ist, ins­beson­dere in Bezug auf den Schutz per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en [5]. Trans­parenz ist dabei von höch­ster Bedeu­tung: Studierende sollen nachvol­lziehen kön­nen, welche ihrer Dat­en ver­wen­det wer­den und welche Entschei­dun­gen darauf basieren. Rechtliche Rah­menbe­din­gun­gen zum Urhe­ber­recht, Prü­fungsrecht und Daten­schutz sind zu schaf­fen, die den Ein­satz von KI-Tech­nolo­gien reg­ulieren und verbindliche, zuver­läs­sige Regeln ermöglichen. Hochschulen müssen fes­tle­gen, in welchem Umfang und in welch­er Form KI in Lehrver­anstal­tun­gen und Prü­fun­gen einge­set­zt wer­den soll. Die FIDL-KI Studie weist auf die Bedeu­tung ein­er klaren rechtlichen Rah­mung hin, um den Ein­satz von KI rechtssich­er und ethisch ver­ant­wortlich zu gestal­ten [2]. Der Umgang mit KI muss als fort­laufend­er Prozess betra­chtet wer­den, der kon­tinuier­lich angepasst und verbessert wird. Regelmäßige Evaluierun­gen und Über­ar­beitun­gen der Strate­gien und Meth­o­d­en sind erforder­lich, um auf neue Entwick­lun­gen und Her­aus­forderun­gen reagieren zu kön­nen. Eine inter­diszi­plinäre Zusam­me­nar­beit ist zu fördern, um den Wis­senstrans­fer und die Ver­bre­itung inno­v­a­tiv­er Anwen­dun­gen sicherzustellen. [6]  Eine inno­va­tions­fre­undliche Kul­tur muss gefördert wer­den, unter anderem indem Studierende aktiv in die Nutzung und Entwick­lung von KI-Anwen­­dun­­gen einge­bun­den wer­den. Dies schließt die Ver­mit­tlung eines kri­tis­chen Umgangs mit KI, ins­beson­dere gen­er­a­tiv­er ein, statt solche Tech­nolo­gien zu ver­bi­eten. Die Par­tizipa­tion der Studieren­den in der Anschaf­fung, Entwick­lung, und Nutz-ung von KI-Anwen­­dun­­gen ist entschei­dend, um deren Per­spek­tiv­en und Bedürfnisse zu berück­sichti­gen. Darüber hin­aus erhöht die Ein­bindung die Akzep­tanz sowie die Effek­tiv­ität der Tech­nolo­gien. Entsprechend gestal­tete Prozesse tra­gen dazu bei, prax­is­na­he und bedarf­s­gerechte Lösun­gen zu entwick­eln, die den Lern­prozess opti­mieren und eine nach­haltige Imple­men­tierung von KI in der Hochschullehre sich­er­stellen. Die genan­nten Maß­nah­men sind essen­ziell für die erfol­gre­iche Inte­gra­tion von KI in die bay­erische Hochschullehre. Sie fördern nicht nur die Chan­cen­gle­ich­heit und die Lehrqual­ität, son­dern bere­it­en die Studieren­den opti­mal auf Her­aus­forderun­gen der Arbeitswelt und der Gesellschaft von mor­gen vor. Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat fordert die Unter­stützung und Umset­zung dieser Maß­nah­men durch alle betrof­fe­nen Stakeholder*innen, um die Bil­dungs­land­schaft in Bay­ern nach­haltig zu verbessern. Quellen: [1] Hochschul­fo­rum Dig­i­tal­isierung, “Hochschul­strate­gie für die Zukun­ft – Dig­i­tal­isierung in Studi­um und Lehre,” 2023. [Online]. Avail­able: https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_66_Leitfaden_Digitale_Barrierefreiheit.pdf. Accessed: Jun. 7, 2024. [2] Forschungs- und Inno­va­tion­sla­bor Dig­i­tale Lehre (FIDL), “KI-Studie 2024: Chan­cen und Her­aus­forderun­gen für die Hochschullehre,” 2024. [Online]. Avail­able: https://fidl.education/wp-content/uploads/2024/06/FIDL_KI_Studie_2024_Web.pdf. Accessed: Jun. 7, 2024. [3] B. Zinger et al., „Lehrlabor3 — ein Net­zw­erk zur team­basierten Lehren­twick­lung: [Ein­blicke und Ergeb­nisse in ein hochschul- und rol­lenüber­greifend­es Pro­gramm zur Lehren­twick­lung in der Hochschul­bil­dung 05/2022 – 04/2023],“ opus4.kobv.de, Mar. 2023, doi: 10.34646/thn/ohmdok-925. [4] Hochschul­fo­rum Dig­i­tal­isierung, “Mon­i­tor Dig­i­tal­isierung 360°: Eine umfassende Über­sicht zur Dig­i­tal­isierung in der Hochschul­bil­dung,” 2023. [Online]. Avail­able: https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_68_Monitor_Digitalisierung.pdf. Accessed: Jun. 7, 2024. [5] Deutsch­er Ethikrat, “Men­sch und Mas­chine – Her­aus­forderun­gen durch Kün­stliche Intel­li­genz,” 2023. [Online]. Avail­able: https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/stellungnahme-mensch-und-maschine.pdf. Accessed: Jun. 7, 2024. [6] Wis­senschaft­srat, “Hochschul­strate­gien für eine dig­i­tale Zukun­ft,” 2022. [Online]. Avail­able: https://www.wissenschaftsrat.de/download/2022/9848–22.pdf?__blob=publicationFile&v=14. Accessed: Jun. 7, 2024.

Integration von Künstlicher Intelligenz in der Lehre Read More »

Die Relevanz von gendersensibler Sprache für die Vielfalt in der bayerischen Hochschullandschaft

Die Entschei­dung des Bay­erischen Staatsmin­is­teri­ums für Wis­senschaft und Kun­st, die Ver­wen­dung gen­der­sen­si­bler Sprache in Form von Bin­nen­ze­ichen in der offiziellen Hochschulkom­mu­nika­tion zu unter­sagen, gibt Anlass, eine weit­ere, inten­sive Auseinan­der­set­zung mit der Rel­e­vanz inklu­siv­er Sprach-prax­is zu führen. Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat set­zt sich für eine kon­se­quente Nutzung inklu­siv­er Sprache ein, die sich­er­stellt, dass sich alle Mit­glieder der Hochschul­ge­mein­schaft ange­sprochen und respek­tiert fühlen. Gen­der­sen­si­ble Sprache ist im Gegen­satz zum gener­ischen Maskulinum oder der auss­chließlichen Ver­wen­dung weib­lich­er und männlich­er For­men in der Lage, geschlechtliche Vielfalt sicht­bar zu machen. Beson­ders an Hochschulen ist es von hoher Bedeu­tung, männlich dominierte Geschlechter­stereo­type zu über­winden und FINTA*[1] Per­so­n­en in der Wis­senschaft zu fördern. Gen­der-sen­si­ble Sprache ist dabei ein wichtiger Baustein, um Diskri­m­inierungs-erfahrun­­gen zu reduzieren, sowie Chan­cen­gle­ich­heit und Gle­ich­berech­ti­gung zu etablieren. For­mulierun­gen wie „Sehr geehrte Damen und Her­ren“ greifen hier­bei zu kurz, da sie eine binäre Geschlechter­an­sicht ver­stärken und Geschlechter, die außer­halb dieser Dichotomie ste­hen, ignori­eren. Noch drastis­ch­er sind die Auswirkun­gen bei Ver­wen­dung des soge­nan­nten gener­ischen Maskulinums. Dies ist nicht geschlecht­sneu­tral, da sich Men­schen bei dem Gebrauch von männlichen For­men, so zum Beispiel “Wis­senschaftler”, vor allem Män­ner vorstellen. [1, S. 163], [2], [3, S. 54] Die Sprachver­wen­dung sorgt nicht nur dafür, wie wir die Welt sehen, son­dern auch welche Rollen wir ver­schiede­nen Geschlechtern zuweisen. [4, S. 743], [5, S.1] Dies ver­stetigt stereo­type Geschlechter­rollen und macht sowohl Frauen als auch nicht-binäre Per­so­n­en unsicht­bar. [6, S. 53] Sprache entwick­elt sich stetig und spiegelt natür­liche gesellschaftliche Entwick­lun­gen wider. Diese sprach­lichen Entwick­lun­gen stellen eine Repräsen­ta­tion der Welt dar. [7, S. 22] Gen­derneu­trale Beze­ich­nun­gen sind eine akku­ratere Beschrei­bung der Welt [8, S. 8ff]. [7, S. 133ff], [9, S. 21], [10, S. 88] Ins­beson­dere für Kinder ist es wichtig, dass längst über­holte Denkmuster abgelöst wer­den. Stereo­type wie die Annahme, dass nur Frauen Kranken­schwest­ern und nur Män­ner Haus­meis­ter wer­den kön­nen, wer­den durch geschlecht­sneu­trale For­mulierun­gen leichter über­wun­den. [11], [12] Um die Entwick­lung von Sprache nicht zu behin­dern, hat auch der Duden nur das Ziel, Sprache zu beschreiben, statt vorzuschreiben. Ein unnatür­lich­es und unnötiges Ein­greifen (durch z.B. poli­tis­che Maß­nah­men) stört diesen lebendi­gen Diskurs und die natür­liche Entwick­lung der Sprache. Seit der rechtlichen Anerken­nung des drit­ten Geschlecht­sein­trags „divers“ in Deutsch­land und der damit ver­bun­de­nen Auswirkun­gen des Gle­ich­be­hand­lungs­ge­set­zes ist es uner­lässlich, dass Stel­lenauss­chrei­bun­gen auch nicht-binäre Per­so­n­en ein­schließen. Die Nutzung ein­er Sprache, die diese Vielfalt nicht berück­sichtigt, wider­spricht daher dem Grund­satz der Antidiskri­m­inierung. Eben­so wider­sprüch­lich erscheint die auss­chließliche Ver­wen­dung des gener­ischen Maskulinums.  Hier­bei ist es nicht möglich, Ver­gle­iche zwis­chen zwei Geschlechtern zu ziehen, ohne diese expliz­it zu benen­nen. Die Ver­wen­dung des gener­ischen Maskulinums erzeugt eine unter­be­wusste Pri­or­isierung und Bevorzu­gung männlich­er Per­so­n­en, während andere Per­so­n­en­grup­pen benachteiligt wer­den. [8], [10, S. 88] Im Gegen­satz hierzu kann gen­derneu­trale Sprache genutzt wer­den, um zu ent­gen­dern, also die Geschlecht­si­den­titäten aus einem The­ma her­auszunehmen. Dies fördert die Sicht­barkeit des Schw­er­punk­tes ein­er Diskus­sion, wie beispiel­weise der Wis­senschaft und nimmt das The­ma Geschlecht aus dem Dia­log, in dem es keine Rolle spielt. Ein gesellschaftlich­er Kon­sens zur opti­malen Form des Gen­derns ste­ht noch aus, weshalb der aktuelle Diskurs umso bedeu­ten­der ist. Dieser ermöglicht eine bre­it angelegte Kon­sens­bil­dung und ist in den Augen des Bay­erischen Lan­desstudieren­den­rats von entschei­den­der Bedeu­tung. Wir appel­lieren an die Bay­erische Staat­sregierung, sprach­liche Frei­heit­en zu wahren und Ver­bote bes­timmter For­mulierun­gen und Schreib­weisen aufzuheben. Wir fordern expliz­it eben­so wenig ein Gebot zur Sprachver­wen­dung. Es sollte allen Men­schen in Bay­ern selb­st über­lassen sein, ob und wie gen­der­sen­si­ble Sprache ver­wen­det wird. Anstelle von Zwangsvor­gaben plädieren wir für die Förderung ein­er inklu­siv­en Sprache, die alle Gesellschaftsmit­glieder aus­drück­lich ein­bindet und zur Chan­cen­gle­ich­heit beiträgt. Quellen [1]       L. Irmen and A. Köh­ncke, “Zur Psy­cholo­gie des ‘gener­ischen’ Maskulinums,” Sprache & Kog­ni­tion : Zeitschrift für Sprach- u. Kog­ni­tion­spsy­cholo­gie u. ihre Gren­zge­bi­ete, vol. 15, no. 3, pp. 152–166, 1996, Accessed: May 19, 2024. [Online]. Avail­able: https://bibliographie.ub.uni-due.de/servlets/DozBibEntryServlet?id=ubo_mods_00034030 [2]       J. Klein, “Benachteili­gung der Frau im gener­ischen Maskulinum–eine fem­i­nis­tis­che Schimäre oder psy­cholin­guis­tis­che Real­ität,” Vorträge des Ger­man­is­tent­ages Berlin, vol. 1, pp. 310–319, 1987. [3]       L. F. Pusch, Das Deutsche als Män­ner­sprache: Auf­sätze und Glossen zur fem­i­nis­tis­chen Lin­guis­tik, 1. Aufl. in Edi­tion Suhrkamp, no. 1217 = n.F., Bd. 217. Frank­furt am Main: Suhrkamp, 1984. [4]       S. Reiss, The Nor­mal Per­son­al­i­ty: New Way of Think­ing about Peo­ple. New York Cam­bridge Uni­ver­si­ty. 2007. [5]       F. Braun, S. Sczes­ny, and D. Stahlberg, “Cog­ni­tive Effects of Mas­cu­line Gener­ics in Ger­man: An Overview of Empir­i­cal Find­ings,” Com­mu­ni­ca­tions, vol. 30, no. 1, pp. 1–21, Jan. 2005, doi: 10.1515/comm.2005.30.1.1. [6]       G. Grae­fen and M. Lied­ke-Göbel, Ger­man­is­tis­che Sprach­wis­senschaft: Deutsch als Erst‑, Zweit- oder Fremd­sprache., 2. A. Francke 2012 UTB GmbH 2012, 2012. [7]       G. Diewald and A. Stein­hauer, Hand­buch geschlechterg­erechte Sprache: wie Sie angemessen und ver­ständlich gen­dern, 2., Aktu­al­isierte und erweit­erte Auflage. in Duden. Berlin: Duden­ver­lag, 2022. [8]       A. Gäck­le, “Überzeu­GEN­DERe Sprache. Leit­faden der Gle­ich­stel­lungs­beauf­tragten zur geschlechtersen­si­blen und inklu­siv­en Sprache.” Uni­ver­sität zu Köln, 2021. Accessed: May 19, 2024. [Online]. Avail­able: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/Literatur/Literatur_Themenjahr_Geschlecht/%C3%9CberzeuGENDERe%20Sprache.pdf [9]       M. Koch, “Kog­ni­tive Effek­te des gener­ischen Maskulinums und gen­derneu­traler Alter­na­tiv­en im Deutschen – eine empirische Unter­suchung,” PhD The­sis, 2021. [10]     T. J. Füt­ty, M. S. Höhne, and C. Eric Llave­ria, “Geschlech­ter­di­ver­sität in Beschäf­ti­gung und Beruf. Bedarfe und Um set­zungsmöglichkeit­en von Antidiskri­m­inierung für Arbeitgeber_innen.” Antidiskri­m­inierungsstelle des Bun­des. Berlin, 2020. [11]     V. Steiger and L. Irmen, “Zur Akzep­tanz und psy­chol­o­gis­chen Wirkung gener­isch masku­lin­er Per­so­n­en­beze­ich­nun­gen und deren Alter­na­tiv­en in juris­tis­chen Tex­ten,” Psy­chol­o­gis­che Rund­schau, vol. 58, no. 3, pp. 190–200, Jul. 2007, doi: 10.1026/0033–3042.58.3.190. [12]     P. Gygax, U. Gabriel, O. Sar­rasin, J. Oakhill, and A. Gar­nham, “Gener­i­cal­ly intend­ed, but specif­i­cal­ly inter­pret­ed: When beau­ti­cians, musi­cians, and mechan­ics are all men,” Lan­guage and Cog­ni­tive Process­es, vol. 23, no. 3, pp. 464–485, Apr. 2008, doi: 10.1080/01690960701702035. [1] Frauen, inter, nicht-binäre, trans und agen­der Per­so­n­en

Die Relevanz von gendersensibler Sprache für die Vielfalt in der bayerischen Hochschullandschaft Read More »

Ein Bayerisches Modell der Partizipation, Innovation und Chancengleichheit

Die bay­erischen Studieren­den­vertre­tun­gen (Stu­Ven) set­zen sich mit viel Engage­ment und  Lei­den­schaft für ihre Studieren­den vor Ort ein. Den aus dem Bay­erischen Hochschulin­no­va­tion­s­ge­setz (Bay­HIG) her­vorge­hen­den Auf­gaben gehen sie auss­chließlich  ehre­namtlich nach. Sie beteili­gen sich aktiv in Gremien und darüber hin­aus an der  Selb­stver­wal­tung der Hochschulen, organ­isieren inhaltliche sowie kul­turelle  Ver­anstal­tun­gen, engagieren sich in den Qual­itäts­man­age­mentsys­te­men der Hochschulen,  erstellen Ori­en­tierungsange­bote und schaf­fen Gestal­tungsräume für alle Studieren­den  in Bay­ern – sie sind unverzicht­bar. Bay­erische Hochschulen sind divers – das soll auch in der Studieren­den­vertre­tung  sicht­bar wer­den. Jedoch ist eine ehre­namtliche Mitar­beit für viele Studierende  auf­grund der hohen Leben­shal­tungskosten nicht oder nur eingeschränkt möglich. Durch einen katas­trophalen stu­den­tis­chen Woh­nungs­markt sowie eine generell hohe  Infla­tion­srate in den ver­gan­genen Jahren kön­nen sich viele Studierende ein Ehre­namt nicht oder nur begren­zt leis­ten. Trotz der begren­zten staatlichen Mit­tel, mit denen die Studieren­den­vertre­tun­gen  auskom­men müssen, zeigen sie ein hohes Maß an Pro­fes­sion­al­ität und  Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein. Viele Auf­gaben, welche von den Studieren­den­vertre­tun­gen  geleis­tet wer­den, sind aktuell mit großem bürokratis­chem Aufwand auch seit­ens der Hochschulen ver­bun­den. Für andere reichen die finanziellen Rah­menbe­din­gun­gen nicht  aus, um beispiel­sweise unab­hängige BAföG-Beratung anbi­eten zu kön­nen und so die  Studieren­den­werke, wie auch bedürftige Studierende zu ent­las­ten. Um die Studieren­den­vertre­tun­gen effek­tiv­er zu gestal­ten und eine gerechtere Teil­habe  zu ermöglichen, bedarf es Ver­trauen und Wertschätzung von Hochschulen und Regierung, sowie ein­er angemesse­nen Finanzierung. Die aktuellen Rah­menbe­din­gun­gen führen dazu, dass die Teil­nahme an der stu­den­tis­chen Vertre­tung oft nur für finanziell bess­er gestellte Studierende möglich ist. Einige im Fol­gen­den disku­tierte Verän­derun­gen haben das Poten­tial, ein Bay­erisches Mod­ell zu schaf­fen, welch­es unsere Hochschulen und Uni­ver­sitäten effizien­ter, inno­v­a­tiv­er, gerechter, inklu­siv­er und von mor­gen zukun­fts­fähiger macht, um die bay­erischen Fachkräfte und Verantwortungsträger*innen von mor­gen auszu­bilden. Diese braucht es, um unser Bun­des­land nicht nur zu stärken, son­dern beson­ders um es weit­erzuen­twick­eln und zu fördern. Um Fortschritt zu  erre­ichen, benötigt es einen Impuls, der diesen in Gang set­zt. Zukun­fts­fähiger macht, um die bay­erischen Fachkräfte und Verantwortungsträger*innen auszu­bilden. Diese braucht es, um unser Bun­des­land nicht nur zu stärken, son­dern  beson­ders um es weit­erzuen­twick­eln und zu fördern. Um Fortschritt zu erre­ichen, benötigt es einen Impuls, der diesen in Gang set­zt. Selb­stver­wal­tung Die Her­aus­forderun­gen, mit denen die Studieren­den­vertre­tun­gen an bay­erischen  Hochschulen kon­fron­tiert sind, erstreck­en sich über ver­schiedene Bere­iche. Von der  Abwick­lung von Verträ­gen mit exter­nen Part­nern bis hin zur Ver­wal­tung von  Finanzmit­teln für Fach­schaften und den zen­tralen Studieren­den­vertre­tun­gen ist ein erhe­blich­er bürokratis­ch­er Aufwand erforder­lich, der von den Hochschulen bewältigt  wer­den muss. Des Weit­eren sind die Studieren­den­vertre­tun­gen in Bay­ern derzeit in vie­len  hochschulüber­greifend­en The­men, wie beispiel­sweise stu­den­tis­ch­er Mobil­ität oder  stu­den­tis­chem Wohnen, auf externe Ein­rich­tun­gen wie die Studieren­den­werke angewiesen.  Dies führt dazu, dass sie bei Ver­hand­lun­gen über wichtige Angele­gen­heit­en, so etwa Semestertickets/dem 29 €-Tick­et, Studieren­den­vertre­tun­gen nicht insti­tu­tionell,  son­dern höch­stens auf­grund von gutwilli­gen Mitarbeiter*innen aus den jew­eili­gen  Studieren­den­werken oder Verkehrsver­bün­den ein­be­zo­gen wer­den. Es ist an der Zeit, den bay­erischen Studieren­den­vertre­tun­gen die Möglichkeit  zuzugeste­hen, eigen­ständig zu entschei­den, ob sie eine rechts­fähige  Studieren­den­schaft mit Satzung­shoheit sein möcht­en. Durch diese Selb­st­bes­tim­mung kön­nten sie gemein­sam mit den Hochschulen angemessene und nach­haltige Struk­turen auf­bauen, die sowohl den Hochschulen als auch den Studieren­den gle­icher­maßen  zugutekom­men und unnötig bürokratis­che Prozesse vere­in­facht. Auf einem gemein­sam erar­beit­eten, rechtssicheren Grundgerüst und Ver­ständ­nis würde dann für die  jew­eili­gen Stu­Ven die Möglichkeit­en beste­hen, sich weit­erge­hende Grund‑, Finanz‑,  Wahl- und Geschäft­sor­d­nun­gen selb­st zu erlassen. Erst dadurch ergibt sich die Möglichkeit, den Auf­gaben aus dem Bay­erischen Hochschulin­no­va­tion­s­ge­setz  vol­lum­fänglich nachzukom­men. Chan­cen­gle­ich­heit Die Erfül­lung der im Bay­HIG fest­gelegten Auf­gaben durch die Studieren­den­vertre­tun­gen  ist von entschei­den­der Bedeu­tung für eine effek­tive stu­den­tis­che Mitbes­tim­mung an den  Hochschulen. Diese sind unter anderem die Vertre­tung der fach­lichen, wirtschaftlichen  und sozialen Belange, die Vertre­tung der geisti­gen, musis­chen, kul­turellen und  sportlichen Inter­essen und die Förderung der Chan­cen­gle­ich­heit der Studieren­den der Hochschule. Es bleibt festzustellen, dass es an angemessen­er Finanzierung und Vergü­tung fehlt, um  diesen Auf­gaben gerecht zu wer­den. Die ehre­namtliche Arbeit der Studieren­den­vertre­tun­gen wird derzeit nicht angemessen ent­lohnt, was eine deut­liche  Ungle­ich­heit in der akademis­chen Selb­stver­wal­tung schafft. So sucht man vergebens  nach ein­er ein­heitlichen Regelung zu Aufwands-entschädi­­gun­­gen der ehre­namtlichen  Arbeit in den Studieren­­den-vertre­­tun­­gen, die ein­er Lehrdep­u­tat­sre­duk­tion, wie sie  bspw. Professor*innen erhal­ten, gle­ichkommt. Ein Bay­erisches Mod­ell der  Par­tizipa­tion, Inno­va­tion und Chan­cen­gle­ich­heit ist daher drin­gend erforder­lich, um diese Missstände zu beheben. Die aktuelle Sit­u­a­tion, auch angesichts der hohen Lebens-hal­­tungskosten führt dazu, dass die Mitar­beit in den Studieren­­den-vertre­­tun­­gen lei­der haupt­säch­lich nur für  wenige, finanziell priv­i­legierte Studierende möglich ist. Es ist inakzept­abel, dass meis­tens ein Teilzeitjob notwendig ist, um sich ein Vol­lzeit­studi­um über­haupt leis­ten zu kön­nen. Dadurch ist die Kapaz­ität für aktive Teil­habe an der Hochschul­ge­mein­schaft  stark beein­trächtigt und die Studieren­den­vertre­tungsar­beit nicht repräsen­ta­tiv in  ihrer Diver­sität. Eine diverse Studieren­den­vertre­tung ist uner­lässlich für die umfassende  Repräsen­ta­tion der Studieren­den­schaft. Ein Bay­erisches Mod­ell der Par­tizipa­tion, Inno­va­tion und Chan­cen­gle­ich­heit würde es Stu­Ven, und dementsprechend allen  Hochschulen Bay­erns, ermöglichen, eine bessere Wis­sensweit­er­gabe und Unter­stützung an die zukün­fti­gen Fachkräfte zu leis­ten. Diver­sität ermöglicht eine vielfältigere  Ein­bringung in poli­tis­che, wis­senschaftliche und wirtschaftliche Prozesse, in der  mar­gin­al­isierte Grup­pen die Möglichkeit haben, durch die Stu­Ven ein Teil dieser  Prozesse zu sein. Eine Diver­sität an Studieren­den, so etwa solche aus nich­takademis­chen Fam­i­lien, Inter­na­tionale und ökonomisch Schwächere, fördern die Per­spek­tiven­vielfalt der bay­erischen Hochschul­land­schaft – und somit einen inno­v­a­tiv­eren, stärk­eren Stan­dort Bay­ern. Um die akademis­che Selb­stver­wal­tung zu stärken und eine Chan­cen­gle­ich­heit inner­halb der Hochschul­ge­mein­schaft zu fördern, ist es zwin­gend erforder­lich, dass die  Studieren­den­vertre­tun­gen Amt­stra­gende in Gremien entsenden kön­nen. Diese müssen ver­gle­ich­bare Entschädi­gun­gen erhal­ten wie Lehrde­p­u­­tats-reduk­­tio­­nen für  Professor*innen oder Mit­tel­bauange­hörige. Lei­der sind Aufwand­sentschädi­gun­gen durch beispiel­sweise ECTS-Punk­te oder ähn­liche Struk­turen bish­er nur vere­inzelt an bay­erischen Hochschulen zu find­en, nicht geset­zlich ver­ankert und nicht für alle  Stu­di­engänge geeignet. Ein Mod­ell der Möglichkeit­en Ein Lösungsansatz beste­ht darin, die Studieren­den­vertre­tun­gen durch eine Mit­fi­nanzierung der Studieren­den der jew­eili­gen Hochschulen zu unter­stützen, beispiel­sweise durch einen sym­bol­is­chen Mit­glieds­beitrag jedes Semes­ter. Gemein­sam  mit staatlichen Mit­teln eröff­nen sich dadurch neue Möglichkeit­en und da  Weit­erbeste­hen der Studieren­den­schaften wird gewährleis­tet, auch für den Fall, dass  sich diese gegen die Ein­führung von Mit­glieds­beiträ­gen entschei­den. Sollte eine Hochschul­ge­mein­schaft beschließen, eine eigen­ständig rechts­fähige  Studieren­den­vertre­tung zu grün­den, so wer­den alle imma­trikulierten Studieren­den  dieser Hochschule automa­tisch Teil dieser Vertre­tung, ohne die Möglichkeit eines Aus­tritts. Für den Fall, dass Mit­glieds­beiträge erhoben wer­den, muss eine  Befreiungs-möglichkeit aus sozialen Grün­den gewährleis­tet sein. Allen Studieren­den sollen so gle­iche Teil­habe- und Unter­stützungs-möglichkeit­en

Ein Bayerisches Modell der Partizipation, Innovation und Chancengleichheit Read More »

Positionierung gegen Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen

Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat (BayStu­Ra) posi­tion­iert sich entsch­ieden gegen die ermöglichte Ein­führung von Stu­di­enge­bühren für bes­timmte Studieren­den­grup­pen aus dem Nicht-EU-Aus­land[1]und fordert die Abschaf­fung dieser an Hochschulen, an denen Stu­di­enge­bühren bere­its einge­führt wur­den. Der Freis­taat Bay­ern ermöglicht Stu­di­enge­bühren für diese Studieren­den­grup­pen seit dem Inkraft­treten des bay­erischen Hochschulin­no­va­tion­s­ge­set­zes am 1. Jan­u­ar 2023. Die Erhe­bung von Stu­di­enge­bühren mag kurzfristig als eine Lösung der man­gel­nden Finanzierung der Hochschulen erscheinen, doch sie stellt keinen nach­halti­gen oder gerecht­en Ansatz dar. Das struk­turelle Prob­lem der Unter­fi­nanzierung zu lösen, sollte nicht die Auf­gabe weniger – und zudem für gewöhn­lich finanziell schwach­er [1] – Studieren­der sein. Unser­er Ein­schätzung nach stellt eine Auf­s­tock­ung der Haushaltsmit­tel durch Stu­di­enge­bühren keine tragfähige Option dar. Die Ein­nah­men aus Stu­di­enge­bühren unter­liegen zudem einem enor­men Risiko. Die aktuellen Welt­geschehnisse zeigen, wie weitre­ichend und schnell die weltweite Mobil­ität eingeschränkt wer­den kann. Wenn durch inter­na­tionale Entwick­lun­gen kurzfristig hohe Beträge weg­fall­en kön­nen, dür­fen auf diesen keine Ker­nauf­gaben der Uni­ver­sität wie etwa Lehre fußen. Die hohen Kosten der Lehre soll­ten von der bre­it­en Gesellschaft getra­gen wer­den, da diese maßge­blich von der Bil­dung prof­i­tiert.  In ein­er Zeit des Fachkräfte­man­gels ist es vor­rangig wichtig, das Studi­um für motivierte, kom­pe­tente und tal­en­tierte Men­schen, ger­ade auch aus dem Aus­land, zu ermöglichen. Das Herkun­ft­s­land oder die per­sön­lichen mon­etären Priv­i­legien spie­len bei der Frage nach Kom­pe­tenz und Fähigkeit­en keine Rolle und soll­ten daher keine Basis für Selek­tion darstellen. Stu­di­enge­bühren stellen eine weit­ere Hürde dar, die es vie­len Men­schen ver­wehrt, die fach­liche Bil­dung in Deutsch­land zu erfahren. [2, 3] Vor allem das wirtschaftliche Inter­esse, dass ebendiese kom­pe­ten­ten Fachkräfte nach ihrem Studi­um in Bay­ern bzw. Deutsch­land bleiben und zur deutschen Wirtschaft, Gesellschaft und Wis­senschaft beitra­gen, ist wichtig. Per­spek­tiv­en ander­er Kul­turen auf alle Wis­senschaften sind eine große Bere­icherung für eine umfassende Bil­dung und bieten eine Grund­lage für Inno­va­tion und Fortschritt [4]. Um dem Fachkräfte­man­gel ent­ge­gen­zuwirken, wäre es von maßge­blich­er Bedeu­tung, den Stu­di­ener­folg inter­na­tionaler Studieren­der zu erhöhen und die Abbrecher*innenquoten zu senken. Erhöhte Belas­tun­gen für Studierende aus dem Nicht-EU-Aus­­land stellen ein Risiko für den Stu­di­ener­folg dar und sind somit mit dem Ziel, Gle­ich­berech­ti­gung zu erre­ichen, nicht zu vere­in­baren, wie auch der DAAD fest­stellt. [5] Deutsch­land ist ein Land, in dem Studierende, unab­hängig von ihrer Herkun­ft und finanziellen Möglichkeit­en, im Ein­klang mit unseren europäis­chen Grundw­erten und ‑recht­en, gle­ichen Zugang zu ein­er bezahlbaren, hochw­er­ti­gen Bil­dung haben sollen [6]. In diesem Sinne sollen Hür­den für kom­pe­tente Stu­di­en­in­ter­essierte nicht erhöht, son­dern abge­baut wer­den. Eine Erhe­bung von Stu­di­enge­bühren auf­grund der Staats­bürg­er­schaft wäre bzw. ist eine Prak­tik, die struk­turelle Diskri­m­inierung begün­stigt, weil sie die Benachteili­gung aus­ländis­ch­er Studieren­der nor­mal­isiert. Bay­ern ist ein Ort der Diver­sität, des Fortschritts und der Per­spek­tiven­vielfalt. Per­spek­tiv­en ander­er Kul­turen auf alle Wis­senschaften sind eine große Bere­icherung für eine umfassende Bil­dung und bieten Grund­la­gen für Inno­va­tion und Fortschritt. Diese Vielfalt würde durch die Ein­führung von Stu­di­enge­bühren für Studierende aus dem Nicht-EU-Aus­­land auf finanziell beson­ders gut gestellte Per­so­n­en reduziert wer­den. Dabei stellt die Förderung von Vielfältigkeit, einem gemein­samen Demokratiev­er­ständ­nis eben­so wie einem Abbau von Vorurteilen zunächst bere­its als solche einen wertvollen Bestandteil in der Aus­bil­dung an Uni­ver­sitäten dar und erhöht die Kom­pe­ten­zen aller Studieren­den. Das inter­na­tionale Zusam­menkom­men fördert das kul­turelle Bewusst­sein an Uni­ver­sitäten eben­so wie zwis­chen­men­schliche Kom­mu­nika­tion und kul­turelle Anpas­sungs­fähigkeit. Die Ver­net­zung an Uni­ver­sitäten stärkt Deutsch­land inter­na­tion­al durch die vielfälti­gen Kon­tak­te, die in aller Welt geknüpft wer­den. Die inten­sive Auseinan­der­set­zung miteinan­der im Rah­men des Studi­ums forciert Inno­va­tio­nen, den sozialen Zusam­men­halt und den inter­na­tionalen Aus­tausch. [7, 8] Es gilt darüber hin­aus, dass ein erhe­blich­er Teil der Studieren­den nicht abwan­dert, son­dern bewusst nach Deutsch­land kommt, um am wirtschaftlich starken Stan­dort zu bleiben. Deutsch­land gewin­nt durch inter­na­tionale Studierende also nicht nur im Rah­men des Studi­ums selb­st einen großen Vorteil, son­dern auch im Nachk­lang durch die erfol­gre­iche Beschäf­ti­gung zahlre­ich­er Fachkräfte. [9,10] Die Ein­führung von Stu­di­enge­bühren kön­nte zu einem Abwan­derungsef­fekt führen. Die Entschei­dung für einen Stu­dienort wird maßge­blich von finanziellen Über­legun­gen bee­in­flusst. Bay­erns Wet­tbe­werb­s­fähigkeit als inter­na­tionaler Bil­dungs­stan­dort hängt davon ab, als attrak­tiv wahrgenom­men zu wer­den. Eben­so betrof­fen sind Unternehmen der freien Wirtschaft in Zeit­en des mas­siv­en Fachkräfte­man­gels. Im nationalen Ver­gle­ich hat Bay­ern bere­its die höch­sten Leben­shal­tungskosten inner­halb Deutsch­lands. Ins­beson­dere inter­na­tionale Studierende sind in hohem Maße von finanziellen Über­legun­gen bei der Wahl ihres Stu­dienorts abhängig. Eine zusät­zliche Erhe­bung von Stu­di­enge­bühren würde der Attrak­tiv­ität Bay­erns als Stu­di­en­stan­dort inner­halb Deutsch­lands daher immens schaden. [11] Wir möcht­en die besten Fachkräfte Deutsch­lands an unseren Hochschulen haben. Die Ein­führung von Stu­di­enge­bühren durch bay­erische Hochschulen für bes­timmte Studieren­den­grup­pen aus dem Nicht-EU-Aus­­land, den Nicht-EWR-Staat­en und Staat­en, die keine geson­derten Verträge mit bay­erischen Hochschulen besitzen, stän­den ein­er per­spek­tivis­chen, wirtschaftlich erfol­gre­ichen und sozial wertvollen Hochschul­ge­mein­schaft und damit ein­er Lösung des Fachkräfte­man­gels im Wege. Daher posi­tion­iert sich der BayStu­Ra klar gegen diese nun ermöglichte Ein­führung von Stu­di­enge­bühren, und fordert die Abschaf­fung dieser an Hochschulen, an denen Stu­di­enge­bühren bere­its einge­führt wur­den. Zudem fordern wir den Freis­taat Bay­ern dazu auf, einen Plan zur tat­säch­lich dem Wis­senschafts­stan­dort Bay­ern angemesse­nen Finanzierung zu entwick­eln und damit eine Per­spek­tive zur Abschaf­fung der Stu­di­enge­bühren zu schaf­fen. Quellen [1]          “37,9 % der Studieren­den in Deutsch­land waren 2021 armutsge­fährdet,” Sta­tis­tis­ches Bun­de­samt. Accessed: Apr. 21, 2024. [Online]. Avail­able: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/11/PD22_N066_63.html [2]          H. Michael, “Chan­cen­gle­ich­heit trotz Stu­di­enge­bühren: die USA als Vor­bild?,” bpb.de. Accessed: Apr. 21, 2024. [Online]. Avail­able: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/29382/chancengleichheit-trotz-studiengebuehren-die-usa-als-vorbild/ [3]          M. Hüb­n­er, “Do tuition fees affect enroll­ment behav­ior? Evi­dence from a ‘nat­ur­al exper­i­ment’ in Ger­many,” Eco­nom­ics of Edu­ca­tion Review, vol. 31, no. 6, pp. 949–960, Dec. 2012, doi: 10.1016/j.econedurev.2012.06.006. [4]          I. J. Hoev­er, N. E. Betan­court, G. Chen, and J. Zhou, “How oth­ers light the cre­ative spark: Low pow­er accen­tu­ates the ben­e­fits of diver­si­ty for indi­vid­ual inspi­ra­tion and cre­ativ­i­ty,” Orga­ni­za­tion­al Behav­ior and Human Deci­sion Process­es, vol. 176, p. 104248, May 2023, doi: 10.1016/j.obhdp.2023.104248. [5]          Deutsch­er Akademis­ch­er Aus­tausch­di­enst, “Inter­na­tionale Studierende als Fachkräfte von mor­gen.” Deutsch­er Akademis­ch­er Aus­tausch­di­enst, März 2023. [Online]. Avail­able: https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/der-daad/daad_2023_perspektive_fachkraefte.pdf [6]          “Artikel 14 — Recht auf Bil­dung,” Euro­pean Union Agency for Fun­da­men­tal Rights. Accessed: Apr. 21, 2024. [Online]. Avail­able: http://fra.europa.eu/de/eu-charter/article/14-recht-auf-bildung [7]          “The Ben­e­fits of Inter­na­tion­al Stu­dents for Uni­ver­si­ties,” INOMICS. Accessed: Apr. 21, 2024. [Online]. Avail­able: https://inomics.com/blog/the-benefits-of-international-students-for-universities-282052 [8]          M. Krislov, “Why Inter­na­tion­al Stu­dents Are Good For Col­leges, Uni­ver­si­ties And Amer­i­ca,” Forbes. Accessed: Apr. 21, 2024. [Online]. Avail­able: https://www.forbes.com/sites/marvinkrislov/2019/03/22/why-international-students-are-good-for-colleges-universities-and-america/ [9]          T. Liebig and H. Ewald, “Deutsch­land im inter­na­tionalen Wet­tbe­werb um Tal­ente: Eine durchwach­sene Bilanz.”

Positionierung gegen Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen Read More »

Position zu nachhaltigem öffentlichen Personennahverkehr

Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat (BayStu­Ra) set­zt sich für die nach­haltige Mobil­ität aller Studieren­den ein. Ger­ade für Hochschulen, die über mehrere Stan­dorte verteilt sind, spielt das The­ma öffentlich­er Per­so­nen­nahverkehr (ÖPNV) eine zen­trale Rolle. Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat hält eine erhe­bliche Stärkung des ÖPNV aus fol­gen­den Grün­den für drin­gend notwendig: Wohn­raum ist in den let­zten Jahren, ins­beson­dere in den Metropol­re­gio­nen, deut­lich teur­er gewor­den. Das gilt auch für Wohn­raum für Studierende, da die Wohn­heimquote durch Studieren­den­werke bei 8,71 Prozent liegt (2023) [1] und ein großer Teil der Studieren­den daher auf den lokalen Miet­markt angewiesen ist. Ein erhe­blich­er Anteil an Studieren­den wohnt somit nicht in der näheren Umge­bung der besucht­en Hochschule und ist damit auf einen guten und bezahlbaren ÖPNV angewiesen. Ein gut funk­tion­ieren­der ÖPNV trägt all­ge­mein und ins­beson­dere bei Studieren­den zur Lin­derung der Woh­nungsnot bei. In eini­gen Stu­di­engän­gen ist es üblich, dass Vor­lesun­gen an ver­schiede­nen Stan­dorten stat­tfind­en, weshalb Studierende viel zwis­chen ihnen pen­deln müssen. Das kann im Zweifel mehrere Fahrten pro Tag bedeuten. Auch hier sind Studierende auf einen bezahlbaren und gut aus­ge­baut­en ÖPNV angewiesen. Nicht nur zu den Stoßzeit­en ist das Straßen­netz im Verkehrsraum durch den motorisierten Indi­vid­u­alverkehr sehr stark aus­ge­lastet. Ein gut aus­ge­bauter ÖPNV zu bezahlbaren Kon­di­tio­nen sorgt für eine Entspan­nung der Verkehrssi­t­u­a­tion. Die daraus resul­tierende höhere Leben­squal­ität in den Städten sorgt überdies auch für eine verbesserte Sit­u­a­tion für Fahrrad­fahrende und Fußgänger*innen. Der Aus­bau des öffentlichen Verkehrs ist eine essen­zielle Forderung mod­ern­er urbaner Mobil­ität, die ökol­o­gisch nach­haltig und stadtverträglich sein muss. Viele Studierende sind gezwun­gen, auf weniger effiziente Verkehrsmit­tel auszuwe­ichen, da der ÖPNV teils durch langsame Verbindun­gen und zu viele Umstiege gekennze­ich­net ist. Der­weil bieten wed­er die Schaf­fung zusät­zlich­er Park­plätze noch der Aus­bau von Straßen für den motorisierten Indi­vid­u­alverkehr tragfähige Lösun­gen, wenn man den begren­zten städtis­chen Raum, die dadurch induzierte zusät­zliche Verkehrsnach­frage und die zwin­gen­den Erfordernisse des Umwelt- und Kli­maschutzes bedenkt. Aus diesen Grün­den erken­nt der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat die Wichtigkeit eines bezahlbaren, real­is­tis­chen, gut aus­ge­baut­en und nach­halti­gen ÖPN­Vs an und spricht sich aus­drück­lich für eine zügige Erweiterung des aktuellen ÖPN­Vs aus, ins­beson­dere der Stadt-Umland-Bahn Nürn­berg-Erlan­­gen-Her­­zo­ge­­nau­rach, der Stadt­bahn Regens­burg und der Bayreuther Straßen­bahn. In diesem Zuge möchte der BayStu­Ra auch nochmals den bahn­brechen­den Erfolg des bish­eri­gen bay­erischen Ermäßi­gung­stick­ets (29€-Ticket) anerken­nen und betont die Wichtigkeit der langfristi­gen und pla­nungssicheren Ver­ste­ti­gung dieses Erfol­gsmod­ells. Quellen: [1] Deutsches Studieren­den­werk, “Wohn­raum für Studierende — Sta­tis­tis­che Über­sicht.” Deutsches Studieren­den­werk, 2023. [Online]. Avail­able: https://www.studierendenwerke.de/fileadmin/user_upload/231218_DSW_Wohnen23_web.pdf

Position zu nachhaltigem öffentlichen Personennahverkehr Read More »

Gründung der Arbeitsgruppe “Studierendenwerke”

Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat (BayStu­Ra) richtet eine Arbeits­gruppe „Studieren­den­werke“ (AG Studieren­den­werke) ein. Die AG Studieren­den­werke befasst sich mit der Finanzierung, Struk­tur und dem Man­age­ment von Studieren­den­werken in Bay­ern sowie ein­er stärk­eren Ver­net­zung der stu­den­tis­chen Mit­glieder in Ver­wal­tungsräten.

Gründung der Arbeitsgruppe “Studierendenwerke” Read More »

Gründung der Arbeitsgruppe “Lehramt”

Der Bay­erische Lan­desstudieren­den­rat (BayStu­Ra) richtet eine Arbeits­gruppe „Lehramt“ (AG Lehramt) ein. Die AG Lehramt befasst sich mit hochschulpoli­tis­chen Maß­nah­men zur Verbesserung des Lehramtsstudi­ums in Bay­ern, ein­er stärk­eren Ver­net­zung der bay­erischen Lehramtsstudieren­den und unter­stützt bay­erische Studieren­denini­tia­tiv­en und ‑pro­jek­te im Bere­ich Lehramt.

Gründung der Arbeitsgruppe “Lehramt” Read More »

Nach oben scrollen